Sahnekapsel Angebote
Am Sonntagmittag ein leckeres Stück Marmorkuchen und dazu frische selbstgemachte Sahne sowie eine Tasse Kaffee – Was gibt es besseres? Damit beim Zubereiten Deiner selbstgemachten Sahne nichts schief geht, benötigst Du neben einem Sahnesiphon auch noch eine passende Sahnekapsel. Sie sorgt dafür, dass flüssige Sahne binnen kürzester Zeit steif ist.
Sahnekapseln gibt es in den unterschiedlichen Ausführungen zu erwerben. Wichtig ist, dass die gewählten Sahnekapseln mit Deinem vorhandenen Sahnespenderkompatibel sind. Bist Du Dir hier noch etwas unsicher, für welche Sahnekapseln Du Dich entscheiden sollst? Kein Problem: In unserer nachfolgenden Vergleichstabelle findest Du garantiert passende Sahnekapseln – Entscheide Dich am besten für eine große Packung, denn so hast Du jederzeit einen Vorrat zu Hause!
Der durchschnittliche Preis ist: 48.92 €
Das günstigste Produkt kostet: 10.48 €
Das teuerste Produkt kostet: 171.42 €
















Zu den bekanntesten und zugleich auch beliebtesten Hersteller von Sahnekapseln zählen unteranderem Rosenstein & Söhne, Kayser, PREMYA, NEMT, Hendi, Mosa und ICO Trading UK Ltd.
Die Kosten variieren je nach Hersteller und Modell. Während hochwertige Qualitätsproduktein Großpackungen bis zu 70 Euro kosten, gibt es die günstigeren Alternativen bereits für rund 10 bis 15 Euro aufwärts zu erwerben.
Während Sahnekapseln praktisch unendlich lange haltbar sind, ist dies bei selbstgemachter Sprühsahne anders. Verständlich, denn schließlich handelt es sich hierbei um ein verderbliches Nahrungsmittel. Exakt aus diesem Grund solltest Du Deine selbstgemachte Sahne samt Sahnespender im Kühlschrank lagern und innerhalb von sieben Tagen aufbrauchen.
Wichtig ist, dass Du das Lachgas nur für den vorgesehenen Zweck verwendest, also zum Herstellen von fluffiger Sprühsahne. Denn Lachgas kann zu schmerzhaften Einfrierungen der Lippen und bei längerer Verwendung sogar zu Erstickungen und Bewusstseinsverlust führen. Sahnekapseln sollten also keinesfalls zweckentfremdet werden.
Hier solltest Du bedenken, dass Sahnekapseln weder in den Hausmüll, noch in den gelben Sack gehören. Da das Gehäuse aus wertvollem Metall besteht, solltest Du leere Sahnekapseln unbedingt auf den Wertstoffhof bringen. Dort können sie recycelt werden und Du tust der Natur damit einen Gefallen.
Was ist eine Sahnekapsel?
Eine Sahnekapsel auch Sahnepatrone genannt, benötigst Du immer dann, wenn Du mit Hilfe eines Sahnespenders frische Sahne zubereiten möchtest. Sie enthält Gas, das sich mit der noch flüssigen Sahne vermischt und sie so binnen kürzester Zeit schön fluffig werden lässt. Die Zubereitung von selbstgemachter Sprühsahne ist mittel Sahnekapsel nicht nur schnell, sondern auch kinderleicht.
Wie funktionieren Sahnekapseln?
Im Grunde genommen gestaltet sich die Funktionsweise wie bereits erwähnt spielend einfach, Du füllst einfach flüssige Sahne in den Sahnespender und befestigst die Sahnekapsel. Sobald Du ein leises Zischen hörst, kann das enthaltene Gas in den Sahnebehälter strömen. Nun schüttelst Du das Gerät mehrmals, sodass das Gas direkt in die flüssige Sahne strömt und diese aufschäumt. Mit einem zusätzlichen Sprühaufsatz kannst Du die fertige Sahne dann auf Deine Torte, Deinen Kuchen, Deine Desserts, Deinen Kaffee und Co. sprühen.
Lese vor der ersten Nutzung Deiner Sahnekapsel unbedingt die Bedienungsanleitung des Herstellers durch.
Was sind die Vor- und Nachteile von Sahnekapseln?
Sahnekapseln bringen jede Menge Vorteile mit sich, lediglich einen negativen Punkt möchten wir nicht unerwähnt lassen.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Die wichtigsten Kaufkriterien: Darauf solltest Du beim Erwerb einer Sahnekapsel achten!
Möchtest Du Sprühsahne in Zukunft selbst herstellen, solltest Du beim Kauf der hierfür notwendigen Sahnekapseln unbedingt auf die nachfolgenden Kriterien achten:
Material
Beim Material solltest Du darauf achten, dass Deine gewählten Sahnekapseln aus Metall bestehen. Hierfür verwenden die Hersteller zumeist Stahl, der auf dem Wertstoffhof recycelt werden kann. Wichtig ist, dass das Metall rostfrei und geschmacksneutral ist.
Anzahl
Die Anzahl der in der Verpackung enthaltenen Sahnekapseln variiert je nach Hersteller. So gibt es kleine Packungen mit 10 oder 24 Sahnekapseln und Großpackungen mit 50 oder gar 200 Patronen. Bei der Menge solltest Du Dich am besten an Deiner Haushaltsgröße orientieren. Aber auch die gewünschte Häufigkeit der Herstellung von selbstgemachter Sprühsahne spielt bei dieser Entscheidungsfrage eine Rolle.
Inhalt
Der Inhalt von Sahnepatronen besteht aus Gas. Genauer gesagt handelt es sich hierbei um Lachgas, das auch als N2O oder Dickstickstoffmonoxid bezeichnet wird. Die Menge schwankt je nach Sahnekapsel zwischen 7,5 und 8 Gramm. Die Füllmenge wird dabei durch spezielle Geräte gemessen. Einige Hersteller von Sahnekapseln geben eine zusätzliche Füllgarantie ab.
Eine Sahnekapsel reicht in etwas für rund einen halben Liter Sahne.
Passender Sahnespender
Normalerweise sind Sahnekapseln für beinahe alle handelsüblichen Sahnespender verwendbar. Du solltest allerdings genau auf die Herstellerangaben achten.
Fazit
Sahnekapseln stellen ein tolles Hilfsmittel dar, um mittels Sahnespender rasch feinste Sprühsahne herzustellen. Du kannst diese für jede Menge kalte aber auch warme Leckereien verwenden. Die Kapseln werden beim Kauf von Großverpackungen meist preiswerter angeboten – Da Du diese lange Zeit lagern kannst, macht das durchaus Sinn. Egal, ob Du Dich für eine kleine Packung oder eine Großpackung mit bis zu 200 Sahnekapseln entscheidest, eines ist sicher, köstlicher selbstgemachter Sprühsahne steht nichts mehr im Wege.
Weitere interessante Artikel